🔥SOMMERRABATT AUF ALLES BIS 20 %🔥

Wie trocknen wir unser Holz?

Unser wunderschönes Eichenholz-Mobiliar entsteht nicht einfach aus irgendeinem Holz.
Das Eichenholz muss sorgfältig getrocknet werden – sonst lässt es sich nicht richtig verarbeiten, verzieht sich, verändert seine Form und sieht am Ende schlichtweg nicht gut aus.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Holz eigentlich getrocknet wird?

Nachdem ein Baum, der über Jahrhunderte gewachsen ist, gefällt und in 5,5 cm dicke Bohlen gesägt wurde, kommt dieses Holz in unsere moderne Trocknungskammer.

Wenn man das Holz vor und nach dem Trocknen wiegen würde, wäre es etwa nur noch halb so schwer. Denn frisches Holz enthält bis zu 50 % Wasser – und dieses muss vor der Verarbeitung vollständig entweichen.


Andernfalls würde sich das fertige Möbelstück später verziehen oder reißen.
Der Trocknungsprozess läuft dabei schrittweise ab: Zuerst verdunstet Wasser an der Oberfläche, anschließend ziehen die tieferen Schichten Feuchtigkeit nach – und so weiter, bis das Holz durch und durch getrocknet ist.

Dank der optimalen Bedingungen in unseren modernen Trocknungskammern eliminieren wir 100 % unerwünschter Holzschädlinge.
Sie müssen sich also keine Sorgen machen – weder um das Verziehen des Holzes noch um ungebetene Gäste wie Insekten.
Die Bedingungen in unseren Trocknern sind mit Leben schlichtweg nicht vereinbar.

Unsere Trocknungskammern sind mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Luftstroms, die Holztemperatur sowie die Feuchtigkeit an der Oberfläche und im Inneren kontinuierlich überwachen.
So wird das Material besonders schonend und präzise getrocknet – und kann später zu echten Meisterstücken verarbeitet werden.

Aus der Trocknung holen wir perfekt vorbereitetes Holz – bereit, in Form unserer Möbel von WOODIMA für Jahrhunderte weiterzuleben.